Posts mit dem Label germany express werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label germany express werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. Februar 2017

Sendungsverfolgung (Tracking) bei China-Shops

Bei Bestellungen in China ist Geduld angesagt. Wenn man keinen teuren Express-Versand, sondern nur einen (günstigen) "Sparversand" wählt, benötigt eine Sendung von China nach Deutschland 4-6 Wochen (in Ausnahmen bis zu 10 Wochen). Da möchte man schon einigermaßen auf dem Laufenden bleiben, wo das Paket gerade steckt.

Die chinesischen Händler verschicken über eine Vielzahl verschiedener Paketdienste. Da macht eine App oder ein Service Sinn, der möglichst viele Paketdienste unterstützt.

Ich persönlich schaue ungern manuell auf Websites nach, sondern lasse mich lieber automatisch durch eine App informieren.

Bis jetzt habe ich nur 2 brauchbare Apps zu diesem Thema gefunden:

Lieferungen (nur Android)

Lieferungen wird von Oliver Rennies entwickelt und deckt wirklich sehr viele Paketdienste ab, u.a. den für Gearbest-Kunden wichtigen sky56.cn.

In der App legt man die Sendungen mit Trackingnummer und Paketdienst an. Ab da prüft die App automatisch jede Stunde (Interval änderbar) ab, ob sich der Sendungsstatus geändert hat und informiert den Benutzer automatisch.

Bei Paketdiensten wie z.B. "Post China" sind die Tracking-Informationen auf Chinesisch. In diesem Fall tippt man einfach auf die Uhrzeit des Eintrags und dann auf "Übersetzen". Es wird der "Google Übersetzer" gestartet, der dann diesen Text übersetzt.

Es gibt die App als Kostenlos- und als Pro-Version. Die Kostenlos-Version ist meiner Meinung nach für China-Bestellungen vollkommen ausreichend. Die Pro-Version hat keine Werbung, eine automatische Synchronisation für Amazon- und ebay-Bestellungen und ein paar weitere Features, die ich persönlich nicht als notwendig betrachte.

Falls das Tracking bei einem Paketdienst nicht funktioniert, gibt es das Hilfe-Forum. Einfach einen Eintrag posten oder, falls bereits ein anderen Nutzer Probleme mit diesem Paketdienst gemeldet hat, dessen Eintrag mit der Information ergänzen, dass es hier ebenfalls nicht funktioniert.

Wenn man einen Paketdienst vermisst: Im Hilfe-Forum nachschauen, ob bereits jemand anderes nachgefragt hat, ob man diesen Paketdienst hinzufügen kann und dann diesen Eintrag ergänzen, dass man ihn ebenfalls gern hätte. Je mehr einen Paketdienst nachfragen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er hinzugefügt wird. Hat noch niemand diesen Paketdienst gefordert, einfach selbst ein entsprechendes Posting erstellen und hoffen, dass sich diesem genügend Leute anschließen.

Einen kleinen Wehmutstropfen gibt es leider: Die App erkennt nicht automatisch anhand der Tracking-Nummer, um welchen Paketdienst es sich handelt. Das ist auch nicht immer möglich, da es mehrere Paketdienste gibt, die z.B. nur Zahlen verwenden.

Ich habe hier eine Liste angefangen, mit denen man manche Tracking-Nummern (als Regular Expression) den Paketdiensten zuordnen kann:

YunExpress:  YT[0-9]{16}
EMS China: LM[0-9]{9}CN
Post China: RF[0-9]{9}CN
Singapore Post: RB[0-9]{9}SG
Sky56/DHL: [0-9]{12}
Chronpost: XJ[0-9]{9}JF

Falls jemand weitere Zuordnungen von Tracking-Nummern zu deren Paketdiensten kennt, würde ich mich auf einen Hinweis in den Kommentaren freuen.

Ansonsten halte ich "Lieferungen" für ausgesprochen gelungen und es ist derzeit mein Favorit.

17Track (für Android, iOS und Windows)

17Track aggregiert ebenfalls die Sendungsverfolgung von über 220 Paketdiensten. Es ist in großen Teilen identisch mit "Lieferungen", war aber bei mir unzuverlässiger, was die automatische Benachrichtigungen anging. Tagelang hat es sich nicht gemeldet, dann manuell gestartet und siehe da: reihenweise Änderungen. Dies, und die fehlende Unterstützung von sky56.cn, waren letztendlich der Ausschlag, mich für "Lieferungen" zu entscheiden.

Im Gegensatz zu "Lieferungen" erkennt die App viele (nicht alle) Paketdienste anhand der Tracking-Nummer.

Fazit

Android-Nutzern empfehle ich "Lieferungen" aufgrund der besseren Zuverlässigkeit und der Unterstützung von sky.cn. Bei iPhone- und Windows-Nutzer kommt leider nur "17track" zur Verfügung.

5. Januar 2017

China-Shop: Gearbest

Gearbest ist einer der seriösen Shops mit eigenem Sortiment. Gearbest bietet ein breites Produkt-Spektrum an, konzentriert sich aber dabei überwiegend Elektronikartikel an, wie Handys, Tablets, Quadcopter und Zubehör.

Preise und Versand.

Gearbest hat insgesamt gut Preise, kann allerdings mit den Tiefpreishändlern von Aliexpress nicht ganz mithalten. Wirklich spannend wird Gearbest, wenn es um Versand und Zoll geht. Gearbest bietet die Versand-Option "Germany Express" an. Diese ist z.B. bei Handys meistens kostenlos.

"Germany Express" hat 2 Vorteile:
  • Paketlaufzeit beträgt ca. 10 Werktage (also 2 Wochen ohne zusätzliche Feiertage)
  • Die Verzollung bzw. die Einfuhrumsatzsteuer übernimmt Gearbest, d.h. es entstehen keine weiteren Kosten durch den Zoll.
Das Tracking bei "Germany Express" startet in China, endet in London und läuft über Beishisheng Logistics - sky56.cn. Sobald es in London ist, kann es nur mittels DHL getrackt werden.
Achtung: In London kann das Paket durchaus mal 5 Werktage Aufenthalt haben, bis es im DHL-Tracking auftaucht.
Ich hatte einmal den Fall, dass ein Paket 7 Tage in London liegen blieb. Als es dann noch von einer Gearbest-Bestellung, die ich 4 Tage nach der ersten gemacht hatte, "überholt" wurde und im DHL-Tracking zu sehen war, habe ich bei Gearbest ein Support-Ticket aufgemacht. Gearbest versprach nachzuhaken und tatsächlich war das Paket 2 Tage später im DHL-Tracking zu sehen.
Was genau schief lief, kann ich nicht sagen, aber Gearbest kümmert sich auf Ansage sehr zeitnah darum, wenn das Paket länger als 7 Werktage in London liegt.

Gearbest bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, u.a. Paypal und Kreditkarte. Ich empfehle jedem, mit Paypal zu bezahlen. Sollte es in den ersten 180 Tagen Probleme geben, kann sich Gearbest mit dem Paypal-Käuferschutz herumschlagen.

Spezialfall "Xiaomi-Handys"

Ich habe bis jetzt (09.11.2016) insgesamt 3 unterschiedliche Xiaomi-Handys bei Gearbest bestellt. Auf wirklich jedem Handy war keine Original-Firmware (ROM) installiert, sonder eine sog,. "Shop-ROM".

Die Firmware war dahingehend manipuliert:
  • Bei allen Handys war die interne Update-Funktion so manipuliert, dass keine Updates angezeigt wurden, obwohl definitiv Updates vorhanden waren.
  • Bei einem Handy (Xiaomi Note 2) schlug der Scanner "Malwarebytes" an und meldete einen Trojaner.
In div. Foren liest man, dass die Firmware nach einer "Schamfrist" von ca. 14 Tagen anfängt, Werbung einzublenden. Für alle Eltern: Da ist auch jugendfreie Werbung dabei!

Ich habe daraufhin den Gearbest-Support kontaktiert. Dieser meinte lediglich, dass es keine andere Firmware für dieses Modell gäbe (Falsch!) und, dass das Handy ja an sich funktionieren würde.
Ich habe das Handy daraufhin erfolgreich geflasht. Danach war der Trojaner verschwunden und es werden wieder regelmäßig System-Updates gefunden und installiert.

Ich weiß nicht, ob Gearbest diese "Politik" auf bei anderen Herstellern fährt, aber als gut gemeinter Rat: Wer bereit ist sein Handy selbst mit einer offiziellen Firmware zu flashen, kann bei Gearbest bedenkenlos einkaufen. Allen anderen rate ich ab, bei Gearbest Xiaomi-Handys zu bestellen!

Wichtig:  Laut AGBs von Geerbest erlischt die Garantie, wenn man das Gerät rootet oder flasht.
Ich habe gerade einen Garantiefall mit defektem Touch-Screen. Sobald der Fall durch ist, werde ich berichten.

In diesem Blog habe ich Anleitungen zum Flashen von Xiaomi-Handys geschrieben. Wenn man sich daran hält, kann praktisch nichts schiefgehen.

Gearbest an eine Packstation liefern lassen

Update: Leider versendet Gearbest inzwischen mit Hermes statt Gearbest. Somit fällt die Lieferung an die Packstation leider weg. Angeblich plant Hermes die Lieferung bis zur Haustüre einzustellen und die Pakete stattdessen in Geschäfte zur Abholung liefern. Sobald ich was näheres dazu erfahre, gibt es hier ein Update.




Gearbest bietet hat die zollgünstige Variante "Germany Express" an. Dabei wird das Paket von China via Sky56 nach London verschickt. Von da aus geht es mit DHL weiter.

Da ich berufstätig bin, klingelt der DHL-Kurier immer, wenn ich bei der Arbeit bin und ich kann das Paket erst am nächsten Tag in der Filiale abholen: DHL-Kurier klingelt Zuhause -> Keine da -> Nimmt es wieder mit -> Bringt es am nächsten Tag zur Filiale -> Ich beeile mich rechtzeitig in der Filiale zu sein, bevor sie schließt.

Deshalb habe ich mich als Packstationskunde registriert. Somit kann ich das Paket ganz ohne Stress nach der Arbeit abholen. Jedoch liefert Gearbest leider nicht direkt an eine Packstation, aber mit einem Trick geht es dann doch:

Zunächst registriert man sich bei www.paket.de als Packstationskunde. Sobald man seine Postnummer und die "Goldkarte" hat, kann es losgehen.

Jetzt loggt man sich bei Gearbest ein und geht in sein Adressbuch:

Bei "Street address" hat man 2 Eingabefelder. In das erste schreibt man, wie gewohnt, seine Straße und Hausnummer. In das zweite Feld schreibt man seine Postnummer, die man nach der Registrierung unter www.paket.de bekommen hat.

Sobald das Paket von DHL übernommen wurde, bekommt man eine Email von paket.de/DHL mit einer entsprechenden Information.

Jetzt loggt man sich unter www.paket.de ein und sieht das Paket in der Übersicht:

Nicht irritiert sein: Der aktuelle Logistik-Dienstleister von Gearbest in Deutschland ist "Lomeway".
Nun rechts von dem Eintrag auf "Zustellservice wählen" klicken.

Jetzt sieht man rechts die Änderungoptionen. Das Paket kann hier z.B. auch einem Nachbarn zugestellt werden, aber wir wollen es in einer Packstation abholen. Deshalb klickt man jetzt rechts unten auf "An Packstation liefern":


Nun gibt man die Postleitzahl der Packstation ein, an die geliefert werden soll:


Man gelangt auf eine Karte der in der Region verfügbaren Packstationen:


Entweder wählt man die Packstation auf der Karte aus, oder in der Liste unterhalb der Karte.
Dann einfach auf  "Packstation übernehmen" klicken.

Jetzt noch einen Haken bei den AGBs setzen und auf "An Packstation liefern" klicken.

Das war's:


Sobald das Paket in der Packstation geliefert wurde, wird man per SMS informiert und kann es abholen.

Wichtig: Die Umleitung an Packstation/Filiale funktioniert (bei allen DHL-Sendungen) nur, solange sich das Paket zwischen Start- und Ziel-Paketzentrum befindet. Hat es (lt. Tracking) bereits das Ziel-Paketzentrum erreicht, kann man nur noch Abstellort oder Wunschnachbar auswählen.

Sollte sich statt einer Packstation nur eine Postfiliale in der Nähe befinden, kann man das Paket auf dieselbe Weise auch direkt an diese liefern lassen. Man muss zwar trotzdem zur Filiale aber man spart sich den Tag Wartezeit.